Tages- bis Dreitagestouren
- 12.06.2020 - 13.07.2020 Spannort 3188m
- Eine Tour in einer eindrücklichen Bergwelt auf eine "Felsenfestung", die aber auf der Normalroute leichter zu erklimmen ist als erwartet!
- 14.06.2020 - 15.06.2020 Bifertenstock 3420m, NW - Wand "Akademiker"
- Einer der Klassiker der Glarner Alpen. Mit gut 1000m Höhe eine der eindrücklichsten Wände im Gebiet. Die „Akademiker“ Route führt auf einer logischen Linie aus Bändern, Couloirs und Wandstufen durch diese schöne Wand.
- 17.06.2020 Chalttäli, Vrenelisgärtli 2903m
- Der einfachste „Weg“ durch die abweisende Nordseite des Glärnischmassivs. Bei guten Verhältnissen eine Supertour mit Nordwandambiente!
- 17.06.2020 Ruchen Glärnisch 2901m, Westgrat
- Der Ruchen ist einer der drei grossen Gipfel des Glärnischmassiv’s. Die ins Klöntal abfallende und abweisende Nordwand ist gegen 2000m hoch. Unsere Route führt über den markanten Horizontgrat hoch über dieser Wand.
- 19.06.2020 - 20.06.2020 Inner Fürberg 2627m - Bächistock 2915m
- Auch wenn der Bächistock (2915m) der höchste Gipfel des Glärnischmassives ist, steht er immer im "Schatten" seiner berühmten Nachbarin, dem Vrenelisgärtli.
- 21.06.2020 Hausstock 3158m, Schlössligrat
- Um diese Jahreszeit sind die Nächte kurz, und die Tage lang, auch für uns! Den uns erwartet eine lange und spannende Tour hoch zum Hausstock und über den Panixerpass geht’s zu Tal nach Elm.
- 24.06.2020 - 25.06.2020 Piz Sardona 3055m - Piz Segnes 3098m
- Das markante Bergmassiv inmitten der Tektonikarena Sardona. Eine ideale Frühsommertour bei guter Altschneelage.
- 26.06.2020 - 27.06.2020 Verstanclahorn 3298m NE- und S-Grat
- Eine der schönsten und einsamsten Klettereien der Silvretta. Der Vorsommer ist eine Ideale Zeit diesen eindrücklichen Berg zu besteigen, da die Zu- und Abstiege noch gut verfirnt sind.
- 28.06.2020 - 29.06.2020 Vorstegstock, Scheidstöckli und Nüschen
- Einige unbekannte Gipfelziele im Steinbockparadis Muttsee.
- 30.06.2020 Mürtschenstöcke Überschreitung
- Wenn man von Zürich her ins Glarnerland oder zum Walensee fährt, fällt einem schon bald das markante, dolomitenähnliche und breite Felsmassiv des Mürtschenstockes auf. Da die ganze Überschreitung im Jahr nur wenige Male begangen wird, werden wir vermutlich alleine unterwegs sein. Übrigens einer meiner Lieblingstouren!
- 05.07.2020 - 06.07.2020 Hinter Selbsanft 3028m und Bifertenstock 3420m
- Der urchigste Anstieg zum Limmernhüttli und der direkteste Aufstieg zum Bifertenstock. Zwei nicht alltägliche Touren...
- 10.07.2020 - 11.07.2020 Piz Urlaun 3359m
- Der schönste und sicherste Aufstieg auf diesen unbekannten und wenig besuchten Gipfel ist der Südgrat.
- 11.07.2020 Bündner Tödi 3124m
- Wer kennt ihn, den unscheinbaren Bündner Tödi? Genau der Tipp, für einen ruhigen Wochenendausflug mit Gipfelplatz Garantie!
- 13.07.2020 - 14.07.2020 Gross Windgälle 3187m
- Imponierende Felsgestalt hoch über dem Maderanertal. Besonders eindrucksvoll ist dabei die tausend Meter hohe Nordwand.
- 15.07.2020 - 16.07.2020 Morgenhorn 3626m - Wyssi Frau 3648m- Blüemlisalphorn 3661m
- Drei grosse Gipfel verbunden mit einem der schönsten Firngrate der Berner Alpen.
- 17.07.2020 Gross Ruchen 3137m "Sterntour"
- Der versteckte Riese im Brunnital.
- 10.08.2020 - 11.08.2020 Dent d'Hérens 4171m, Westgrat
- Ein imposanter Berg im Schatten des Matterhornes, mit seinen schmalen Graten und seiner beeindruckenden Nordwand.
- 12.08.2020 - 13.08.2020 Dent Blanche 4357m, Südgrat
- Bei idealen Verhältnissen eine Traumkletterei auf einen der ganz grossen Walliser Berge!
- 16.08.2020 - 18.08.2020 Schreckhorn 4078m - Lauteraarhorn 4042m
- Die zwei schönsten und anspruchvollsten "Kletterviertausender" der Berner Alpen.
- 18.08.2020 - 19.08.2020 Balmhorn 3698m - 3629m Altels
- Eine wilde, einsame Grattour auf zwei schöne Aussichtsgipfel.